FAQ
Expand all | Collapse allRund um das Event
Datum und Zeitpunkt
Die Jedermann-Rennen des World Triathlon Hamburg finden am 15./16. Juli 2023 statt. Am Samstag wird 2023 die Olympische Distanz durchgeführt und am Sonntag die Sprintdistanz. Weitere Informationen zum Zeitplan findest du hier.
Ort
-
Akkreditierung: Gänsemarkt, 20354 Hamburg
-
Schwimmstart: Jungfernstieg an der Binnenalster, 20354 Hamburg
-
Wechselzone: Ballindamm, 20095 Hamburg
-
Ziellinie: Rathausmarkt, 20095 Hamburg
-
Messe: Jungfernstieg an der Binnenalster, 20354 Hamburg
Distanzen
Du kannst dich zwischen der Olympischen (Samstag) und der Sprintdistanz (Sonntag) entscheiden. Außerdem gibt es die Möglichkeit als Staffel an den Start zu gehen. Alle wichtigen Informationen zur Strecke veröffentlichen wir hier.
Anreise und Unterbringung
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentliche Verkehrsmittel werden den normalen Betrieb überwiegend aufrechterhalten. Unvermeidlich ist aber, dass einige Dienste eingeschränkt oder ausgesetzt werden müssen, wenn bestimmte Streckenabschnitte betroffen sind. Weitere Informationen werden vom jeweiligen Anbieter mitgeteilt.
Parkmöglichkeiten
Wir empfehlen das Auto abseits der Rennstrecke zu parken. Bitte beachtet die Streckenabsperrung und versucht strategisch und nach individuellen Bedürfnissen zu parken. Eine Querung der Strecke zu Fuß ist mit kurzen Wartezeiten unproblematisch möglich.
Straßensperrungen
Auf unserer Webseite sind alle Informationen zum Verkehr in der Veranstaltungswoche in der Hamburger Innenstadt aufgelistet. Dort findest du Sperrzeiten, Ausweichrouten und detaillierte Informationen zu bestimmten Bereichen in der Innenstadt. Auf der interaktiven Sperrzeitenkarte können die Straßensperrungen zu verschiedenen Tageszeiten eingesehen werden. Die Informationen werden ca. 4 Wochen vor dem Rennen hier veröffentlicht.
Vor der Registrierung
Startberechtigung / Mindestalter
Jeder kann am World Triathlon Hamburg teilnehmen, sofern er/sie sich ordnungsgemäß über das Online-Anmeldetool angemeldet hat und den Altersvorgaben entspricht.
Zugelassen für die Olympische Distanz sind Personen, die im Jahr der Veranstaltung 18 Jahre alt und älter sind.
Zugelassen für die Sprintdistanz sind Personen, die im Jahr der Veranstaltung 16 Jahre alt und älter sind.
Zugelassen sind für die Staffeln Sprintdistanz Personen, die im Jahr der Veranstaltung 14 Jahre alt und älter sind.
Zugelassen sind für die Staffeln Olympische Distanz Personen, die im Jahr der Veranstaltung 14 Jahre alt und älter sind (Schwimmer und Läufer), sowie Teilnehmer, die im Jahr der Veranstaltung 15 Jahre und älter sind (Radfahrer).
Anmeldungsprozedere
Die Anmeldung zum World Triathlon Hamburg kann ausschließlich online unter der Homepage-Rubrik „Jetzt anmelden“ vorgenommen werden. Anmeldepartner ist ACTIVE Network. Anmeldungen per Post, Fax oder E-Mail werden nicht akzeptiert!
Die Anmeldephase 1 mit der Möglichkeit zur individueller Startblockauswahl läuft am 04. Juni 2023 aus. Eine Nachmeldung ist während der Anmeldephase 2 (bis zum 09. Juli 2023) online sowie ab 13. Juli 2023 bei der Akkreditierung vor Ort möglich, sofern noch Startplätze verfügbar sind. (Ab der Anmeldephase 2 ist eine individuelle Startblockauswahl, sowie der gemeinsame Start mit dem Team nicht mehr möglich).
Die Anmeldung einer Staffel erfolgt stets über den Teamkapitän der Staffel. Um die Staffel zu vervollständigen, muss sich jedes Staffelteammitglied persönlich anmelden. Dies gilt auch für den Teamkapitän, wenn er an der Staffel teilnehmen möchte.
Anmeldungen von Minderjährigen
Minderjährige werden durch einen Erziehungsberechtigten angemeldet. Dazu werden im Tab „Ihre Daten“ die Daten des Erziehungsberechtigten eingetragen. Erst im Tab „Teilnehmer“ werden die Daten des Minderjährigen angegeben.
Beheben von Anmelde- / Zahlungsschwierigkeiten
Solltest du eine Fehlermeldung während des Anmeldeprozesses erhalten versuche bitte folgendes:
-
Versuche es mit einem anderen Webbrowser (z.B. Google Chrome)
-
Versuche es mit einem privaten Fenster in deinem Browser
-
Erlaubt dein Webbrowser Pop-ups?
-
Versuche die Anmeldung über ein anderes Gerät durchzuführen (Tablet, PC, Smartphone)
-
Falls möglich, versuche es mit einem anderen Zahlungsmittel
-
Stelle sicher, dass deine Zahlungsmittel für Onlinezahlungen freigeschaltet ist
Teilnahmegebühr und Zahlungsmethoden
Die Preistabelle und die aktuelle Preisstufe findest du hier.
Die Zahlung ist ausschließlich per Kreditkarte (VISA- oder Mastercard) möglich.
Gemeinsamer Start mit Trainingspartnern / Freunden
Um mit anderen aus dem gleichen Startblock zu starten, müssen alle bei der Anmeldung demselben Team beitreten.
ACHTUNG: Sofern ein Wunschstartblock von einzelnen Teammitgliedern gebucht wurde, wird diese/r bei der Startblockeinteilung priorisiert und vor den gemeinsamen Start des möglichen Teams gestellt!
Nach der Registrierung
Fehlende Anmeldebestätigung / Fehlender QR-Code
Bitte überprüfe nach deiner erfolgreichen Anmeldung unbedingt auch den Spam-Ordner deines E-Mail-Postfaches. Bei verschiedenen Providern werden die von ACTIVE verschickten E-Mails als Spam markiert.
Du kannst den QR-Code in deinem Active-Konto unter https://myevents.active.com/ einsehen. Klicke dafür unter deiner Anmeldung auf „Anmeldung & QR-Code“.
Solltest du deinen QR-Code nicht finden, Kann es sein, dass du einen Tippfehler in der E-Mail-Adresse hast? Wenn du dir nicht sicher bist, schicke eine E-Mail an wtcshamburg@theironmangroup.com mit möglichst vielen Informationen zu deiner Anmeldung.
Persönliche Daten
Deine persönlichen Daten kannst du bis zum 04. Juni 2023 über dein ACTIVE-Konto selbst ändern. Logge dich dafür unter https://myevents.active.com/ ein. Dort siehst du deine World Triathlon Hamburg-Anmeldung und hast die Möglichkeit deine Daten anzupassen. Für Änderungen ab dem 05. Juni 2023 schicke uns bitte eine Nachricht.
Nachträglich ein Team erstellen / beitreten / ändern
Team beitreten
Bis zum 04. Juni 2023 kannst du über dein ACTIVE-Konto einem Team beitreten. Logge dich dafür unter https://myevents.active.com/ ein. Dort siehst du deine World Triathlon Hamburg-Anmeldung und hast die Möglichkeit „Team beitreten“ anzuklicken. Für den Beitritt benötigst du den Teamnamen und das Kennwort des Teamkapitäns. Für Änderungen ab dem 05. Juni 2023 schicke uns bitte eine Nachricht. Bitte beachte das dies keinen Einfluss mehr auf die Startblockeinteilung hat.
Team erstellen
Bis zum 04. Juni 2023 kannst du über dein ACTIVE-Konto ein Team erstellen. Logge dich dafür unter https://myevents.active.com/ ein. Dort siehst du deine World Triathlon Hamburg-Anmeldung und hast die Möglichkeit „Team erstellen“ anzuklicken. Für Änderungen ab dem 05. Juni 2023 schicke uns bitte eine Nachricht. Bitte beachte das dies keinen Einfluss mehr auf die Startblockeinteilung hat.
Sobald das Team erstellt ist können weitere Teammitglieder dem Team bei der Anmeldung oder nachträglich über ihr ACTIVE Konto beitreten.
Team ändern
Bitte schicke uns eine Nachricht mit folgenden Informationen und wir ändern dein Teamzugehörigkeit:
-
Teamname des neuen Teams
-
Kennwort des neuen Teams
Bitte beachte, dass Teamänderungen ab dem 05. Juni 2023 keinen Einfluss auf die Startblockeinteilung haben.
Belegrechnung
Wenn du eine Belegrechnung deiner Startgebühr benötigst, schicke uns bitte eine Nachricht mit der Angabe der Rechnungsadresse und wir stellen dir gerne eine Belegrechnung für deinen Startplatz aus.
Teilnehmertausch
Neuanmeldungen für das aktuelle Jahr
Für den Teilnehmertausch logge dich bitte unter https://myevents.active.com/ mit deinem ACTIVE-Konto ein und klicke auf "Anmeldung umbuchen" unter deiner World Triathlon Hamburg-Anmeldung. Dort gibst du die E-Mail-Adresse des Tauschpartners ein. Dieser muss sich bis einschließlich 04. Juni 2023 über den erhaltenen Link zum aktuell gültigen Preis anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung des Tauschpartners erhältst du deine Startgebühr inkl. aller gebuchten Zusatzleistungen abzgl. der Ummeldegebühr zurück. Die Bearbeitungsgebühr (ACTIVE Gebühr) ist nicht erstattbar.
Verschobene Startplätze
Wenn du deinen Startplatz aus dem Vorjahr verschieben durftest, ist ein Teilnehmertausch nicht möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Rücktrittsversicherung für deinen Startplatz.
Tauschpartner finden
Aus Datenschutzgründen können wir keine Tauschbörse für Startplätze anbieten. Am besten schaust du auf unserer Facebook-Seite vorbei und postest dein Gesuch dort. Zusätzlich kannst du auch in die Facebook-Veranstaltung posten.
Abmeldung / Erstattung des Startgeldes
Eine Stornierung des Startplatzes mitsamt Rückerstattung der Startgebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung möglich. Für die Stornierung und Erstattung deines Startplatzes, sende bitte eine E-Mail und informiere uns darüber, dass du nicht teilnehmen kannst und deinen Startplatz stornieren möchtest. Eine Rückerstattung nach Ablauf der 14 Tage ist nicht möglich. Allerdings kannst du über den Teilnehmertausch deinen Startplatz auf eine andere Person umschreiben (s. Punkt „Teilnehmertausch“).
Bei einer Anmeldung in der Nachmeldephase ab dem 05. Juni 2023, einer Anmeldung mit einem Startplatzgutschein, mit einem im Rahmen eines Gewinnspiels erhaltenen Gutscheins, bei einer Ummeldung oder einem automatischen Transfer zu einem späteren Termin oder einer anderen Veranstaltung, ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.
Distanzwechsel
Einen Distanzwechsel bieten wir nicht an. Allerdings kannst du über den Teilnehmertausch deinen Startplatz auf eine andere Person umschreiben (s. Punkt „Teilnehmertausch“).
Startplatzverschiebung
Eine Verschiebung des Startplatzes auf das nächste Jahr bieten wir generell nicht an. Allerdings kannst du über den Teilnehmertausch deinen Startplatz auf eine andere Person umschreiben (s. Punkt „Teilnehmertausch“).
Startunterlagenabholung
Standort und Öffnungszeiten
Die Akkreditierung findet auf dem Gänsemarkt in Hamburg statt und hat von Donnerstag bis zum Tag vor dem Rennen geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten findest du im Zeitplan.
Die Abholung Startunterlagen am Rennmorgen ist nur in Ausnahmefällen möglich und muss rechtzeitig per Mail beim Athleten Service Team angemeldet werden.
Benötigte Dokumente
Für die Abholung deiner Startunterlagen benötigst du deine Anmeldebestätigung oder die E-Mail mit der Startnummer und dem QR-Code, entweder in digitaler Form auf deinem Smartphone oder ausgedruckt, sowie einen amtlichen Lichtbildausweis. Ohne Lichtbildausweis können wir dir deine Startunterlagen nicht aushändigen!
Bei Staffelteilnehmern werden gegen Vorlage der offiziellen Anmeldebestätigung und des Personalausweises / Reisepasses eines Staffelmitgliedes alle Startunterlagen und die 3 Starterbeutel ausgehändigt.
MINDERJÄHRIGE TEILNEHMER müssen in Anwendung von §108 Abs. 1 BGB durch den gesetzlichen Vertreter eine Einwilligung an der Akkreditierung abgeben. Diese Einwilligung muss vom gesetzlichen Vertreter persönlich vor Ort geleistet werden. Der gesetzliche Vertreter muss sich mit Ausweis legitimieren können. Das genaue Verfahren wird auf der Homepage erläutert.
Abholung durch andere Person
Falls es dir oder deinem gesamten Staffelteam nicht möglich ist die Unterlagen persönlich vor Ort abzuholen, kannst du eine andere Person damit beauftragen die Startunterlagen abzuholen. Für diesen Fall haben wir eine Vollmachtsvorlage auf unserer Webseite zur Verfügung gestellt. Um deine Unterlagen abzuholen, benötigt die Person die ausgefüllte Vollmachtsvorlage im Original, den eigenen Personalausweis sowie eine Kopie des Personalausweises von dir (dem/r Teilnehmer/in). Bitte beachte, dass wir nur unsere Vollmachtsvorlage akzeptieren!
Vor dem Start
Wettkampfinformationen
Sämtliche Wettkampfinformationen werden rechtzeitig vor dem Event auf unserer Homepage veröffentlicht. Jeder Teilnehmer sollte sich zudem das Wettkampfbriefing-Video sowie das Online-Booklet mit allen Wettkampfinformationen auf unserer Website ansehen. Etwaige Änderungen und aktuelle Informationen werden in der Akkreditierung ausgehängt. Alle Teilnehmer sind aufgefordert, die Veröffentlichungen vor dem Start aufmerksam zu lesen!
Startblockeinteilung
Die Startblockeinteilung richtet sich in der Regel nach der jeweiligen Altersklasse und dem Geschlecht. Teilnehmer der Teamwertungen starten in der Regel gemeinsam in einem Startblock. ACHTUNG: Sofern ein Wunschstartblock von einzelnen Teammitgliedern gebucht wurde, wird dieser bei der Startblockeinteilung priorisiert und vor den gemeinsamen Start des möglichen Teams gestellt! Für Anmeldungen, die in der Nachmeldephase erfolgen (gilt auch für Anmeldungen über einen Teilnehmertausch), kann ein gemeinsamer Start mit dem Team nicht ermöglicht werden.
Check-in/Wechselzone
Die genaue Check-In Zeit für dein Rad / Ausrüstung in die Wechselzone richtet sich nach deiner persönlichen Startzeit. Die Check-In Zeiten werden wir frühzeitig auf unserer Website und im Online-Booklet mit allen Wettkampfinformationen bekannt geben. Bitte beachte, dass du nach dem Check-In erst wieder zu den Check-Out Zeiten Zugang zur Wechselzone erhältst.
Bei Staffelteilnehmern muss das Rad bereits eingecheckt sein, bevor der Schwimmer gestartet ist.
Kleiderbox und Abgabe des Starterbeutels
Bitte deponiere beim Check-In in der Wechselzone alle wichtigen Wettkampf-Utensilien in der gelben Box, die neben deinem Fahrrad steht. ACHTUNG: Bitte beachte, dass du erst wieder zu den Check-Out Zeiten Zugang zur Wechselzone erhältst, damit der laufende Wettkampf nicht gestört wird. Alle Dinge und persönlichen Gegenstände, die du direkt nach dem Wettkampf benötigst, solltest du in deinen Starterbeutel packen und diesen unmittelbar vor deinem Start an der zentralen Starterbeutel-Abgabe abgeben.
Startbereich
Der Start der einzelnen Distanzen findet in unmittelbarer Nähe zur Alster statt. Eine detaillierte Karte zum Startbereich findest du hier.
Zeitmessung
Die Zeitnahme erfolgt in Echtzeit über einen Zeitmess-Transponder, der am linken Fußgelenk zu befestigen ist. Den Zeitmess-Transponder findest du in deinen Startunterlagen. Deine Zeit wird am Start und im Ziel sowie an Kontrollpunkten am Ende der Disziplinen und am Ein- und Ausgang der Wechselzone gemessen. Deine Zeiten kannst du über die Homepage abrufen.
Der Zeitmesstransponder fungiert bei Staffeln als „Staffel-Stab“, d.h. der Schwimmer übergibt diesen beim Wechsel an dem zugewiesenen Platz in der Wechselzone an den Radfahrer. Nachdem der Radfahrer von der Strecke zurückgekehrt ist, wird der Transponder an gleicher Stelle in der Wechselzone an den Läufer übergeben.
Teilnehmerinformationen
Die Broschüre mit den Teilnehmerinformationen findest du hier.
Bike-Service
Informationen zum Bike-Service findest du in den Teilnehmerinformationen, die in der Woche vor dem Rennen hier veröffentlicht werden.
Während des Rennens
Startzeiten
Olympische Distanz: 15. Juli 2023 ab 6.30 Uhr (voraussichtlich)
Sprintdistanz: 16. Juli 2023 ab 7.00 Uhr (voraussichtlich)
Staffeln: Der Start erfolgt jeweils in den letzten Startblöcken des Tages
Aktuelle Zeitpläne findest du laufend hier. Deine genaue Startzeit teilen wir dir an der Akkreditierung mit. Außerdem werden die Startzeiten auf der Homepage veröffentlicht. Bitte halte dich unbedingt genau an deine Startzeitangabe, die du auch auf deiner Startnummer findest, da es ansonsten bei einem zu frühen oder zu späten Schwimmstart zu einer fehlerhaften Zeitmessung kommen kann. Der Startort befindet sich an der Binnenalster am Alsteranleger Jungfernstieg.
Verpflegungsstellen
Es wird auf allen Distanzen Verpflegungsstellen geben. Die genauen Positionen kannst du den Streckenkarten entnehmen.
Aufgabe des Rennens
Wenn du dich verletzt, verhalte dich ruhig und warte am rechten Straßenrand auf die Unfallhilfe des Deutschen Roten Kreuz.
Zeitlimit
Folgende Zeiten dürfen im Rahmen des Wettkampfes nicht überschritten werden:
Sprintdistanz:
Schwimmen/Radfahren: 1 Stunden, 40 Minuten (voraussichtlich)
Schwimmen/Radfahren/Laufen: 2 Stunden, 15 Minuten (voraussichtlich)
Olympische Distanz:
Schwimmen/Radfahren: 2 Stunden, 30 Minuten (voraussichtlich)
Schwimmen/Radfahren/Laufen: 3 Stunden, 30 Minuten (voraussichtlich)
Der Veranstalter behält sich das Recht vor die Cut-off Zeiten zu ändern. Änderungen werden auf der Webseite und vor dem Start bekannt gegeben.
Nach dem Rennen
Zielbereich
Das Ziel befindet sich auf dem Rathausmarkt. Nach deinem Zieleinlauf erhältst du deine Finisher-Medaille. Bitte bleibe nicht im Zielbereich stehen, sondern gehe weiter Richtung Zielverpflegung.
Starterbeutelabholung
Deinen Starterbeutel kannst du dir nach dem Zieleinlauf an der zentralen Starterbeutel-Abgabestelle auf der Reesendammbrücke abholen. Folge einfach der Ausschilderung. Danach kannst du zu den vorgegebenen Check-Out-Zeiten in Ruhe dein Rad und deine dort befindlichen Wettkampfutensilien aus der Wechselzone auschecken.
Check-Out-Zeiten
Bitte beachte, dass ein Check-Out aufgrund des laufenden Wettkampfes in der Wechselzone nur innerhalb der vorgegebenen Zeiten möglich ist!
Voraussichtliche Check-Out Zeiten sind (Änderungen vorbehalten):
Olympische Distanz: Samstag, 15. Juli 2023 ca. 13.15 – 15.30 Uhr (voraussichtlich)
Sprintdistanz: Sonntag, 16. Juli 2023 Startblock A – G ca. 11.15 – 13.00 Uhr
Startblock H – Y ca. 12.15 – 15.00 (voraussichtlich)
Aktuelle Zeitpläne findest du laufend hier
Transponderrückgabe
Der Transponder muss beim Check-Out des Fahrrads oder gegen Vorlage deiner Startnummer beim Verlassen der Wechselzone zurückgegeben werden.
Achtung: Bitte bewahre die ausgehändigte Quittung für einen eventuell erforderlichen Nachweis bis zum Jahresende auf! Bei Nichtrückgabe des Transponders wird dir/ dem Staffel-Team-Chef dieser in Rechnung gestellt. Sollte der Transponder aus wichtigem Grund nicht sofort vor Ort zurückgegeben werden können, ist eine Rückgabe bis 14 Tage nach der Veranstaltung per Post an die Hamburger Adresse des Organisators möglich. Bitte nutze einen gepolsterten Umschlag, damit der Transponder nicht unterwegs verloren geht.
Ergebnisse
Die Ergebnisse werden nach dem Rennen auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt „Ergebnisse“ veröffentlicht.
Fotoservice
Unser Partner Sportograf schießt während des Rennens Fotos von allen Athleten. Diese können 48 Stunden nach der Veranstaltung auf der Webseite von Sportograf angesehen und erworben werden.
Fundsachen
Am Veranstaltungswochenende werden alle Fundsachen in der Wechselzone und an der Information gesammelt. Alle Fundsachen, die nicht vor Ort abgeholt werden, werden nachträglich bei IRONMAN Germany gesammelt. Falls du etwas vermisst, wende dich bitte mit einer E-Mail an uns und lasse uns eine Beschreibung deines verlorenen Gegenstandes zukommen.
Volunteers
Anmeldung
Jedes Jahr sind beim World Triathlon Hamburg mehr als 1.500 Volunteers im Einsatz und geben alles, um das Event für jeden einzelnen Teilnehmer unvergesslich zu machen. Auch für das nächste Rennen sind wir wieder auf der Suche nach fleißigen Helfern, die uns tatkräftig unterstützen möchten. Alle Informationen, wie du Volunteer bei uns wirst, findest du hier.
General
-
Sample FAQ
This is a sample english FAQ answer